Was wir wollen
Hier findet ihr, was unseren Verein ausmacht, welche Werte wir vertreten, was wir uns wünschen und was wir in Zukunft (mit euch zusammen) erreichen wollen.
Jugendtreff für Erwachsene
Wir wünschen uns eine Begegnungsstätte jenseits von Konsumzwang und Mainstream mit einem regelmäßigen Kneipenbetrieb.
Unabhängig und selbstverwaltet
Wir agieren unabhängig von Parteien oder Firmen und engagieren uns ehrenamtlich ohne Gewinnorientierung.
Raum & Zeit
Wir möchten einen Raum bieten für regionale und überregionale Kunst, Musik, Literatur, Film und Kabarett. Wir möchten eine Startrampe für Künstler*innen sein, um sich auszuprobieren und erste Publikumserfahrungen zu sammeln.
Engagement gegen rechts
Wir stellen uns ausdrücklich gegen rechtes Gedankengut oder nationalistische Gesinnung. Wir haben keinen Platz für rechten Hass, Hetze oder Fakenews, was sich auch in unserem Veranstaltungsprogramm widerspiegeln soll.
Alternative Kultur mitgestalten
Wir möchten das Aiblinger Kulturleben ergänzen und mitgestalten mit Platz für eine alternative Szenekultur und Nischenprogramme.
Synergien schaffen
Wir möchten uns mit der Aiblinger Kultur- und Vereinsszene verbinden, Kräfte bündeln und gemeinsam am soziokulturellen Leben in Bad Aibling arbeiten.
Was bisher geschah
Unser allererstes Treffen
Am 20. September 2020 haben sich die ersten Interessenten und späteren Vereinsmitglieder zusammengefunden. Die zu dieser Zeit geltenden Corona-Bedingungen haben ein richtiges Treffen im Garten eines Vereinsmitglieds zugelassen. Hier haben wir uns darüber unterhalten, welche Wünsche und Vorstellungen wir von einem neuen Aiblinger Verein haben. Schnell war klar: Den Ort, den wir uns wünschen, gibt es noch nicht.Unsere Vereinsgründung
Unsere Vereinsgründung fand am 12. Februar 2021 virtuell über eine Videokonferenz statt, da wir uns coronabedingt nicht treffen konnten. In der lokalen Presse fand unsere ungewöhnliche Gründung großen Anklang. Die Unterschriften aller 17 Gründungsmitglieder haben wir nach und nach „analog“ eingesammelt. Seit 05.03.21 sind wir ein eingetragener Verein.
Oster-Aktion
An Ostern 2021 hat unsere erste kleine Aktion stattgefunden. Wir haben Schraubverschlussgläser mit kleinen Geschenken versteckt. Jeder der ein kleines Geschenk gefunden hat, sollte im Tausch dafür eine neue Kleinigkeit ins Glas legen. Kleine und große Finder freuten sich über Gebackenes, Gedichte und andere Überraschungen. Weitere Aktionen werden folgen.
Repair Café / Konzert mit Levantino
Am Samstag den 13. November 2021 fand ein Repaircafé im alten Lichtspielhaus in der Kirchzeile statt. Dort konnten kaputte Dinge erfolgreich vor dem Wegwerfen gerettet werden. Am Elektronik-Stand von Gerhard Sonnde erhielten unter anderem Kaffeemaschinen und Staubsauger eine zweite Chance. Bei Katrin Seltmann stand die Nähmaschine kaum still, zerrissene Kleidung und kaputte Reißverschlüsse wurden im Handumdrehen repariert. Jörn Brinkmeier löste Computerprobleme aller Art – bei Dr. Püschner aus dem Kreis Migration und Christian Wörndl wurden Fahrräder wieder flott gemacht.
„Das Repaircafé ist ein tolles Zeichen gegen unsere heutige Wegwerfgesellschaft“, so eine begeisterte Besucherin. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Besucher*innen die Vereinsmitglieder besser kennenlernen. Beim anschließenden Akustikkonzert von Tom Zimmer und Michl Bloching der Band Levantino konnte man den Tag ausklingen lassen.
Insgesamt fand das Repaircafé bei den Aiblingern guten Anklang. Aus diesem Grund können sich die Vereinsmitglieder von Raum & Zeit e.V. gut vorstellen, ein weiteres Repaircafé zu veranstalten. Der Verein bedankt sich herzlich bei Werndl & Partner, dass sie die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben. So konnten viele Gäste den besonderen Kinoaufgang in 60er-Jahre-Optik bewundern und manch einer in Erinnerung schwelgen.